Garten- und Landschaftsbau

Gestaltung von Gärten und Außenanlagen

  • Planung und Beratung: Garten- und Landschaftsbauer beraten ihre Kunden, um Wünsche und Vorstellungen in eine funktionale und ästhetische Gestaltung umzusetzen. Sie erstellen Entwürfe für Gärten, Terrassen, Eingangsbereiche, Parkanlagen usw.
  • Begrünung: Dazu gehört das Pflanzen von Rasenflächen, Bäumen, Sträuchern, Blumen und anderen Pflanzen. Auch die Auswahl der richtigen Pflanzen für den jeweiligen Standort und die Jahreszeit spielt eine große Rolle.
  • Anlage von Teichen und Wasseranlagen: Sie können Teiche, Springbrunnen oder Wasserspiele anlegen und das notwendige Bewässerungssystem installieren.
  • Wege und Plätze anlegen: Das Anlegen von Wegen, Terrassen und Plätze mit Materialien wie Pflastersteinen, Natursteinen, Beton oder Holz gehört ebenfalls zum Aufgabenbereich.
  • Rasen- und Pflanzflächen: Das Verlegen von Rollrasen, die Anlage von Beeten und das Setzen von Zierpflanzen und Stauden sind gängige Arbeiten.

Pflege und Instandhaltung von Gartenanlagen

  • Rasenpflege: Mähen, Düngen, Vertikutieren und Bewässern von Rasenflächen.
  • Baumschnitt und Heckenpflege: Das regelmäßige Schneiden und Pflegen von Bäumen, Sträuchern und Hecken gehört dazu. Auch das Entfernen von kranken oder beschädigten Ästen gehört zum Pflegebereich.
  • Unkrautbeseitigung: Entfernung von Unkraut in Beeten, auf Wegen und in Rasenflächen.
  • Bewässerungssysteme: Die Installation und Wartung von Bewässerungssystemen (z.B. automatische Sprinkleranlagen) für eine effiziente Gartenbewässerung.
  • Düngung: Die richtige Düngung von Pflanzen und Rasen zur Förderung des Wachstums und der Gesundheit.
  • Winterpflege: Im Winter kann es notwendig sein, Bäume und Sträucher vor Frost zu schützen oder Schneelasten von Gehwegen zu entfernen.

Bau von Gartenanlagen und Landschaftselementen

  • Terrassenbau: Der Bau von Holz- oder Steinterrassen, auch in Verbindung mit Pergolen, Überdachungen oder Gartenhäusern.
  • Bau von Zäunen und Mauern: Das Errichten von Zäunen, Mauern oder Sichtschutzwänden aus unterschiedlichen Materialien wie Holz, Stein oder Metall.
  • Bau von Gartenhäusern und Pergolen: Das Errichten von kleinen Gebäuden wie Gartenhäusern, Carports oder Pergolen.
  • Anlage von Pflanzkübeln und Hochbeeten: Um den Garten aufzulockern und Gestaltungsmöglichkeiten zu erweitern, bauen Landschaftsgärtner auch Pflanzkübel oder Hochbeete.

Umwelt- und Naturschutzmaßnahmen

  • Erosionsschutz: Der Garten- und Landschaftsbauer sorgt durch spezielle Maßnahmen wie Mulchdecken, das Anlegen von Böschungen oder das Pflanzen von Bodendeckern dafür, dass Böden nicht erodieren.
  • Förderung der Biodiversität: Durch die Wahl bestimmter Pflanzenarten (z.B. bienenfreundliche Pflanzen) wird die Artenvielfalt im Garten oder auf öffentlichen Anlagen unterstützt.
  • Regenwassernutzung: Installation von Systemen zur Sammlung und Nutzung von Regenwasser für die Bewässerung von Pflanzen.

Erstellung von Außenbeleuchtung und technischen Installationen

  • Beleuchtungskonzepte: Die Planung und Installation von Beleuchtung für Gärten und Außenanlagen, etwa für Wege, Pflanzen oder besondere Akzente wie Wasseranlagen.
  • Wassertechnik: Der Anschluss von Pumpen und die Installation von Filtersystemen für Teiche oder Wasserläufe.

Boden- und Erdarbeiten

  • Bodenbearbeitung: Vor der Bepflanzung oder dem Anlegen von Wegen wird der Boden entsprechend vorbereitet, z. B. durch Umgraben, Fräsen oder Planieren.
  • Erdaushub und -abtransport: Ausheben von Gräben oder Vertiefungen, z.B. für den Bau von Teichen, Beeten oder Fundamenten für Gartenhäuser.
  • Bodenverbesserung: Hinzufügen von Kompost, Humus oder anderen organischen Materialien, um die Bodenqualität zu verbessern.

Umgang mit Maschinen und Geräten

  • Fahrzeuge und Maschinen: Garten- und Landschaftsbauer verwenden verschiedene Maschinen, wie z. B. Rasenmäher, Bagger, Traktoren, Mulchgeräte, Kettensägen und Heckenscheren.
  • Werkzeuge: Sie arbeiten mit einer Vielzahl von Handwerkzeugen, um präzise Arbeiten wie das Schneiden von Hecken oder das Anlegen von Beeten durchzuführen.

Beratung und Kundenbetreuung

  • Kundengespräche und -beratung: Garten- und Landschaftsbauer beraten Kunden zu Pflanzenwahl, Pflegehinweisen und Gestaltungsmöglichkeiten. Sie helfen bei der Auswahl von Materialien, Farben und Stilen für den Garten.
  • Erstellung von Angeboten: Vor Beginn der Arbeiten erstellen sie Kostenvoranschläge und Angebote, um den Umfang und die Kosten der Dienstleistungen transparent zu machen.